Ji-Youn Song

Als Pianistin, Pädagogin und Konzertmacherin liebt es Ji-Youn Song
Situationen zu gestalten, in denen insbesondere die Klaviermusik der Gegenwart für sich selbst sprechen kann & frei von allem hergebrachten Ballast Kopf, Herz und Bauch der Zuhörenden erreichen kann & ihre erschütternde, erneuernde, reinigende und belebende Kraft befreit von jeglichen Konventionen, kulturellen Ritualen oder Zwängen des Musikbusiness entfalten kann.

Zugute kommt ihr hierbei ihre oft gerühmte suggestive Energie, eine reiche Klangpalette und ein unvergleichlicher Mix aus Power, perfekter Klangkontrolle und Eleganz. So reicht die Skala ihrer Ausdrucksmöglichkeiten von anmutig bis energisch und ist dabei stets geformt und fokussiert.

Mit Vorliebe konzipiert Ji-Youn Song für ihre Konzerte und Konzertreihen einen eigenen Rahmen und besondere Aufführungsformate. Immer wieder sucht die als eindrucksvolle Künstlerpersönlichkeit, Koryphäe für das neue Klavierrepertoire und ausgezeichnete Musikerin und Performerin anerkannte Pianistin den Austausch mit Künstler*innen, erkundet das Potential unkonventioneller Räume (Museen, Kirchen) und konzipiert eigene Dramaturgien für ihre Konzerte, die oftmals in Kooperation mit Künstler*innen und deren Videoarbeiten, Installationen und Tanzimprovisationen entstehen.

Auf ihrem künstlerischen Weg wurde sie im Studium an der               Musikhochschule Detmold geprägt von Bob Versteegh, Jean-Efflam Bavouzet und Kristi Becker, weiterhin auch durch ihr Stipendium an der „Internationalen Ensemble Modern Akademie“ in der Zusammenarbeit mit Hermann Kretzschmar, Ueli Wiget und Rumi Ogawa als Tutoren.

In ihrer Wahlheimat Kassel veranstaltet sie seit 2005 eigene Konzertreihen wie „Vier Drei Zwei Eins!“; „Scalilihu“, „Horror hoch drei“, „Inne.Hallen“, „Konzentrisch“, „Extrem-X“ und wirkt im Planungsteam der Reihe „achtmal alte brüderkirche“(2004-2019) – neuerdings „drei in eins“ Karlskirche (seit 2021) mit. Anerkannt wurde dieses Engagement und ihre künstlerische Tätigkeit durch die Verleihung des „Kasseler Kunstpreises 2005“
Video: 25 Jahre Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippelstiftung Kassel

Im Ensemble „Trio Omphalos“ mit der seltenen Besetzung Klarinette, Schlagzeug, Klavier spielt sie seit 2005 zusammen mit Stefan Hülsermann und Olaf Pyras vorwiegend Werke, die das Ensemble für diese Besetzung selbst arrangiert, aber auch viele Uraufführungen und Auftragswerke. Im „Duo Song“ zusammen mit Stefan Hülsermann (Klarinette) gestaltet Ji-Youn Song spannungsvolle Programme mit delikaten Mischungen aus klassischer und neuer Musik.

Auf der Grundlage ihrer langjährigen Unterrichtspraxis – als Lehrbeauftragte am „Institut für Musik“ der Universität Kassel sowie im privaten Klavierunterricht – hat Ji-Youn Song ein Unterrichtsmodell entwickelt, das mit Klangexperimenten und Kreativem Gestalten Elemente und Techniken der Neuen Musik in den allerersten Anfangsunterricht integriert. Ergebnisse dieser didaktischen Forschungsarbeit publiziert sie und präsentiert sie im Rahmen von Vorträgen und Workshops. Ji-Youn Song ist Mitglied des INMM (Institut für Neue Musik und Musikerziehung) und der GNM (Gesellschaft für Neue Musik).

Seit 2020 besitzt sie die Deutsche Staatsbürgerschaft. 

über Ji-Youn Song.pdf